Umweltschutz bei der Gesundheitsversorgung

Uns liegt der Schutz von Umwelt und Natur sehr am Herzen. Das versuchen wir im privaten mit unserem Engagement beim Umwelt- und Naturschutzverein BUND wie auch in unserer Praxis zu leben.

www.bund.net

Einige Ratschläge zum Umweltschutz im Umgang mit Medikamenten möchten wir Ihnen hier gerne geben:
Medikamente verursachen bei der Herstellung Belastungen für die Umwelt und verbrauchen viele Ressourcen. Bestellen sie deshalb NICHT auf Vorrat. Sehr oft bringen uns Patienten mehrere ungeöffnete Großpackungen, die sie auf Vorrat bebunkert hatten.

Hier noch ein paar sehr konkrete Ratschläge:

  • Schmerzen? Voltaren (Diclo) in Form von Gel oder Salbe stellt eine Umweltbelastung dar, weil es in der Kläranlage nicht ausgefiltert werden kann. Diclofenac tötet Vögel. Benutzen Sie stattdessen Salben wie Kytta oder „Pferdesalbe“.
  • Sodbrennen? Nehmen Sie möglichst kein Pantoprazol ein. Die chemikalie enthält umweltbelastendes Fluor. Besser für die Umwelt ist Omeprazol. Dieses wirkt sogar noch besser. Übrigens: Sodbrennen kann man in vielen Fällen mit einem guten Mineralwasser lindern. Achten Sie auf einen hohen Hydrogencarbonatgehalt des Wassers!
  • Asthma? Pulverinhalatoren wirken nicht nur besser (sie gelangen in der Regel besser in die Lunge) als Dosieraerosole (Sprays). Sie sind auch umweltschonender weil die treibgase der Sprays klimaschädliches Norfluran enthalten. Nur sehr, sehr kranke Patienten können im Einzelfall besser mit einem Spray als mit einem Pulverinhalator klarkommen.
  • Röntgen und CT? Oft wird Kontrastmittel gegeben, das Ihre Nieren und Schilddrüse belasten kann. Aber auch für die Umwelt stellen Kontrastmittel ein Problem dar, weil sie nicht in der Kläranlage ausgefiltert werden können. Wir raten dazu, Untersuchungen mit Kontrastmitteln nur durchführen zu lassen, wenn es wirklich wichtig ist. Im Anschluß wäre es toll, wenn Sie den Urin in speziellen Beuteln auffangen und im Hausmüll entsorgen würden. Die Beutel erhalten Sie von manchen Radiologen, manchen Gemeindeverwaltungen oder im Internet unter:

Für Männer: www.roadbag.de
Für Frauen: www.ladybag.de

Weitere Service Artikel

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner